Philosophie & Methoden

Balance – Kontakt – Beweglichkeit

Zusammen finden – Vertrauen entwickeln – Danke sagen

Mein Konzept für mehr Balance – Kontakt – Beweglichkeit im Leben und mit dem Pferd

Um eine feine achtsame Kommunikation und eine vertrauensvolle Beziehung zum Pferd zu erfahren, ist es ein erster Schritt es verstehen zu lernen. “Lerne das Flüstern der Pferde zu hören”

Pferde sind unsere Lehrer und Freunde zugleich. Ein unerwünschtes Verhalten hat als Ursache meist Angst, Schmerz oder Unverständnis der Anweisung. Das Pferd spricht mit uns durch sein Verhalten. Wird diese Sprache immer wieder überhört

oder übersehen, zerbricht das Vertrauen zum Menschen und das Pferd folgt seinen Instinkten um sich sicherer zu fühlen.

Lernt das Pferd, dass wir ihm zuhören und es respektieren, wendet sich uns das Herdentier schnell zu und ist dankbar für die souveräne Führung. Was wünschen Sie sich von einem guten Chef?
Lernen Sie der beste Chef für Ihr Pferd zu sein, und sie werden einen hochmotivierten Mitarbeiter finden.

Mit der Tellington Methode ® steigern wir das körperliche Wohlbefinden und optimieren die körperliche, emotionale und mentale Balance. Wir vermindern Stress, steigern das Lernvermögen und machen auch sportliches Training zum Vergnügen für Pferd und Reiter.

Auch das Reiten beginnt mit dem Verstehen. Dem Verstehen der eigenen Anatomie, dem Erspüren des Zusammenhangs von Beweglichkeit und Balance im eigenen Körper, dem Erfahren das Pferd und Reiter in der Bewegung eins sind.

“Lernen findet am Besten statt, wenn man dabei lächeln kann, und dieses Lächeln jederzeit in Lachen übergehen kann”
sagte Moshe Feldenkrais.
Im Zustand von Gelassenheit und Wohlgefühl ist es einfacher Neues auszuprobieren und sich aufeinander einzulassen, für Mensch & Pferd.

Um eins zu werden darf man sich aufeinander einlassen, als Reiter flexibel genug reagieren um folgen zu können und achtsam genug verändern lernen um führen zu können. Unterstützend anleitend, ohne den Rhythmus und das Gleichgewicht zu stören.

Mit der Feldenkrais Methode, Reiten aus der Körpermitte und TTouch for you® lernen wir wieder mehr auf die Klugheit des eigenen Körpers zu hören und auch das Pferd als Feedback für gutes Reiten zu nutzen. So finden sich Möglichkeiten zur Selbstkorrektur und anstrengende oder gar schmerzende Bewegungen hören auf.

Sind die Bewegungsabläufe des Pferdes unharmonisch oder kräftezehrend schädigen sie die Gesundheit. Das können wir ebenso verbessern und schließlich auflösen. Das Pferd findet unter dem balancierten Reiter schnell ins Gleichgewicht und kommt zu freien, schönen Bewegungen.